
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen aus der Region Südostniedersachsen die Möglichkeit eine Unternehmensgründung praxisnah als Planspiel zu erleben. Der Wettbewerb wird von der Wolfsburg AG und der projekt REGION BRAUNSCHWEIG GMBH veranstaltet. Kooperationspartner sind die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, die Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg sowie der Entrepreneurship Campus von Professor Günter Faltin (FU Berlin). Die Anmeldephase für interessierte Schulen läuft bis zum 17. Februar 2011. Den Auftakt bildet eine Informationsveranstaltung für Lehrer am 20. Januar 2011 um 15 Uhr im InnovationsCampus der Wolfsburg AG. An diesem Nachmittag können sich Lehrer von Gymnasien, Berufsbildenden Schulen und Gesamtschulen über den genauen Wettbewerbsverlauf informieren. Interessenten sollten sich vorher anmelden: Per E-Mail unter innovationscampus@wolfsburg-ag.com oder telefonisch unter 05361.897-1226.
„Mit promotion school wollen wir junge Menschen an wirtschaftliches Denken und Handeln heranführen und sie mit der Selbst-ständigkeit – als mögliche berufliche Perspektive – vertraut machen“, so Maren Leinweber, Leiterin Campus Development bei der Wolfsburg AG.
Nach der Anmeldung zum Planspiel durchlaufen die Teilnehmer verschiedene Workshops. Gründungsexperten der Wolfsburg AG unterstützen die Schüler sowohl bei der Entwicklung ihrer Geschäftsidee als auch bei der Ausarbeitung ihres Geschäftsmodells. Die eingereichten Geschäftsmodelle werden von einer Jury bewertet und auf einer Abschlussveranstaltung Anfang Juli prämiert. Zu gewinnen sind Sach-und Geldpreise im Gesamtwert von 8000 Euro.
Begeisterung für Forschung und Technik wecken
Auch in diesem Jahr engagiert sich die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften bei promotion school und vergibt ein Stipendium an das erst-und zweitplatzierte Team für mindestens drei Semester. „Wir wollen junge Menschen für Forschung und Technik begeistern und auf die Unternehmensgründung als echte Alternative nach dem Studium verweisen“, sagt Professor Reza Asghari, Leiter des Entrepreneurship Center an der Ostfalia.
Neben der Ostfalia Hochschule ist die Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg erneut Partner des Wettbewerbs. Bernd Ahlbrecht, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, sagt: „Unsere Gesellschaft braucht junge Menschen mit kreativen Ideen, die Mut zum Risiko haben, die Herausforderungen suchen und gern neue Wege beschreiten. Wir hoffen, dass wir durch unsere Partnerschaft die Wirtschaft und somit den Mittelstand in der Region stärken können.“