18.01.2018 | Pressemitteilungen

Oberbürgermeister Klaus Mohrs besucht QTES GmbH

Unternehmen bietet Ingenieurdienstleistungen für die Automobilbranche

Einen Überblick zu aktuellen Produkt- und Prozessentwicklungen in der Automobilindustrie verschaffte sich Klaus Mohrs, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, beim heutigen Besuch des Ingenieurdienstleisters QTES GmbH in Wolfsburg. Begleitet von Dennis Weilmann, Dezernent für Wirtschaft, Digitales und Kultur bei der Stadt Wolfsburg, und Thomas Krause, Vorstand der Wolfsburg AG, nahm er an einer Führung durch das Unternehmen teil. Mit QTES-Geschäftsführer Hans-Werner Brandt tauschten sich die Besucher zu aktuellen Herausforderungen wie Digitalisierung und Elektromobilität aus. „Unser Wirtschaftsstandort lebt in hohem Maß von den innovativen Produkten und Dienstleistungen der ansässigen Unternehmen der Mobilitätsbranche. Firmen wie die QTES GmbH spielen besonders mit Blick auf die Digitalisierung eine wichtige Rolle“, sagt Klaus Mohrs.

Das 2004 gegründete Unternehmen QTES beschäftigt rund 30 Mitarbeiter in den Themenfeldern Entwicklung & Konstruktion, Planung und Projektmanagement, Systemtechnik- und Datenmanagement sowie Prozess- und Qualitätsmanagement: „Die Anforderungen an die Automobilindustrie wachsen stetig. Unser Anspruch ist es, mit Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationen passgenaue Lösungen als lokaler, langjähriger und zertifizierter Partner der Automobil- und Zuliefererindustrie zu entwickeln. Und das kontinuierlich und partnerschaftlich. Das Thema E-Mobilität hat in diesem Zusammenhang volle Fahrt aufgenommen. Die Digitalisierung fungiert als Beschleuniger dieses Prozesses“, bekräftigt Hans-Werner Brandt, Geschäftsführer der QTES GmbH.

Als Wirtschaftsförderer berät die Wolfsburg AG Zulieferer und Lieferanten in allen Fragen der Standortentwicklung, von der Erstanfrage, über die Vermittlung von Kontakten in regionale, nationale und internationale Netzwerke bis hin zur Inbetriebnahme ihrer Betriebsstätte. „Als Bindeglied der Stadt Wolfsburg und der Volkswagen AG ist es unsere Aufgabe, die Wirtschaft in Wolfsburg nachhaltig zu fördern. Ein Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung der Automobilzulieferer, der Organisation fachbezogener Netzwerke sowie Veranstaltungen wie der Internationalen Zuliefererbörse, die in diesem Jahr zum 10. Mal in Wolfsburg stattfindet und schon jetzt komplett ausgebucht ist“, führt Wolfsburg AG-Vorstand Thomas Krause aus.

Dennis Weilmann, seit 1. Januar 2018 Dezernent für Wirtschaft, Digitales und Kultur bei der Stadt Wolfsburg, betont die Notwendigkeit des Digitalen Wandels für den Wirtschafts- und Arbeitsstandort Wolfsburg: „Volkswagen hat den Weg des Digitalen Wandels mit aller Konsequenz eingeschlagen. Auch wir als Stadt Wolfsburg treiben die Digitalisierung der Verwaltung aktiv voran, damit Unternehmen wie die QTES GmbH optimale Bedingungen vorfinden.“