13.04.2022 | Geschäftsmodelle & Marktforschung

Start-up-Idee made in Wolfsburg

Marktforschung bringt Einblick in Kundenbedürfnisse

Zweitwerk-Gründer Robin Rössler mit seinen Produkten im Wolfsburg Store am Hauptbahnhof

Aus Industrie-Schrauben werden Garderobenhaken. Zum Beispiel. Die Upcycling-Idee hat ein Intrapreneur-Team bei Volkswagen unter dem Titel „zweitwerk“ zum Geschäftsmodell ausgearbeitet und verkauft nun Wohnaccessoires in modernem Design.

Alle Produkte sind u.a. aus Teilen hergestellt, die aus unterschiedlichen Gründen für den Automobilbau nicht mehr verwendet werden dürfen. Veredelt werden sie mit Farbe und anderen Materialien, wie Holz.

Auf dem Weg von der Idee zum verkaufsreifen Produkt, haben wir mit unserer Expertise zur Marktforschung unterstützt. Das User-Feedback war - wie bei jeder Produkt(weiter)-Entwicklung - wichtig, um ein Gefühl für die Kundenwünsche, Preisentwicklung und die Einordnung des Produkts in das Marktumfeld zu bekommen.

Die Geschichte von zweitwerk und die Pläne für die Zukunft sind im Magazin Wolfsburg+ nachzulesen: bit.ly/3KxORS9