Auf Initiative von Wolfsburgs Wirtschaftsdezernenten Dennis Weilmann haben sich dazu in dieser Woche Vertreterinnen und Vertreter des Referats Digitalisierung und Wirtschaft der Stadt, der Wolfsburger Wirtschaft und Marketing Gesellschaft, der Industrie- und Handelskammer Wolfsburg, der Wolfsburg AG, des Open Hybrid LabFactory e.V. sowie des Entrepreneurship Hubs der Ostfalia Hochschule ausgetauscht.
"In Wolfsburg gibt es viele kreative Menschen, die zahlreiche innovative Ideen entwickeln", erklärt Dennis Weilmann, Erster Stadtrat und Wirtschaftsdezernent der Stadt Wolfsburg. "Wir wollen ein Umfeld schaffen, das diese Menschen ermutigt, ihre Ideen auch umzusetzen". Daher hat Weilmann sich das Ziel gesetzt, gemeinsam mit Wirtschaftsförderungsinstitutionen ein Gründungsökosystem in Wolfsburg aufzubauen, um Gründungsvorhaben zu unterstützen. Die Wolfsburg AG bringt hier über 20 Jahre Erfahrung zur Entwicklung von Geschäftsmodellen sowie bei der Unternehmensgründung und -entwicklung ein. Sie betreibt außerdem das Technologie- und Gründerzentrum InnovationsCampus Wolfsburg.
Zum Aufbau der Förderkulisse und der zielgerichteten Unterstützung von Gründungen und Start-Ups benötigt es jetzt neben dem Ausbau der Zusammenarbeit der Förderungsinstitutionen auch eine zielgerichtete lokale Wirtschaftspolitik. Die Steuerungsfunktion soll das Referat für Digitalisierung und Wirtschaft der Stadt übernehmen. Der Runde Tisch wird in Zukunft regelmäßig stattfinden.