
Assistenzsysteme in der Modellwohnung +raum
In unserer Modellwohnung +raum veranschaulichen wir die Möglichkeiten von Ambient Assisted Living (AAL). Die technischen Assistenzsysteme ermöglichen Menschen in allen Lebenslagen barrierefreies Wohnen und mehr Selbständigkeit in ihrem Leben.

Eine intelligente Modellwohnung mit generationsgerechten Produkten und intelligenten Haustechniken steht als Kommunikations- und Informationsplattform für Schulungen, Workshops und Besichtigungen Kunden und Anbietern als Schnittstelle zur Verfügung. Die Produkte in der Wohnung sind mit dem „universal design award“ ausgezeichnet und beeindrucken durch eine einfache, selbsterklärende Funktionalität. In einer weiteren Projektphase soll der Aufbau einer Versorgungsplattform sowie eines Kompetenzzentrums erfolgen.
Erfolge
- Mai 2016
- Nominierung für den eco Internet Award 2016 in der Kategorie „Smart“ im B2C-Segment
- Mai 2015
- Auszeichnung mit dem 3.Preis des SmartHome Deutschland AWARD 2015 in der Kategorie „Bestes realisiertes Projekt“
- Mai 2015
- Start der Pilotphase des Produktlotsen für Assistenzsysteme (AAL-Lotse)
- Feb. 2015
- Start der Veranstaltungsreihe „Demenz mit Leichtigkeit begegnen“
- Mai 2013
- Aufbau des Produktlosen für Assistenzsysteme (AAL-Lotse)
- Mai 2012
- Start des Konzeptes zur Unterstützung regionaler ambulanter Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen mit der Betreuungsrobbe PARO
- März 2012
- Das Konzept "+raum" erhielt lobende Erwähnung des Altenpflege Innovationspreises 2012
- Feb. 2012
- Start der Veranstaltungsreihe "Intelligente Technik in der Pflege" und Start der individuellen Wohnberatung für ein komfortables und barrierefreies Wohnen
- April 2011
- Einweihung der Modellwohnung und offizieller Start des Projektes
Planungsphasen
Phase 1:
Aufbau und Einweihung der Modellwohnung
Sensibilisierung der Bürger und Fachexperten für innovative Lösungsansätze in der Wohnumgebung.
Phase 2 ist in Planung:
Aufbau einer Versorgungsplattform, um individuellen Lebensstilen und Lebensbedingungen gerecht zu werden und Zugang zu selbst gewählten Dienstleistungen – „Applikation-Services (apps)“ zu eröffnen.
Phase 3 ist in Planung:
Aufbau eines Kompetenzzentrums mit dem Ziel, Erfahrungen zusammenzuführen, Leistungen zu bündeln und wirtschaftliche Potenziale zu erschließen.
Rolle der Wolfsburg AG
Die Wolfsburg AG leistet mit +raum einen weiteren Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität und der Förderung der Wirtschaft.































































