PARO, die intelligente Betreuungsrobbe
PARO erleichtert dem Pflegepersonal den Zugang zu demenziell, geistig und körperlich behinderten Menschen. Als beschäftigungstherapeutisches Instrument schlägt er auf einer emotionalen Ebene die Brücke zwischen Betreuer und Patient.
Soziale Interaktion fördern

Untersuchungen und Erfahrungen belegen die aktivierenden und fördernden Effekte von Tieren auf Menschen mit Erkrankungen wie z.B. demenziellen Veränderungen. Die Robbe PARO vermag es – wie echte Tiere – Menschen zu begeistern und das Wohlbefinden vieler Betroffenen zu verbessern. Dabei ist PARO flexibel einsetzbar und lässt sich geduldig streicheln und umarmen. Mit PARO vertraute Mitarbeiter bringen die Robbe hierzu gezielt in Kontakt mit den Betroffenen und begleiten die Interaktion.
Unsere Dienstleistungen
Beraten von Interessierten
Vermieten von PARO
Schulen des Pflegepersonals / Mieter
Instandhalten von PARO
Projektziele
Erleichterung der Betreuung und Erhöhung der Lebensqualität von pflegebedürftigen Menschen
Etablierung von PARO in der Region als Beispiel der Verknüpfung von intelligenter Technik und moderner Pflege
Erhöhung der Akzeptanz von Einsatz der innovativen Technologien im Pflegeeinsatz
Erfolge
- Januar 2013
- Projektstart in der Region
- Juni 2012
- PARO-Vorstellung als neuer Bestandteil der Modellwohnung +raum
- Mai 2012
- Auftaktveranstaltung und PARO-Übergabe mit dem japanischen Entwickler Takanori Shibata, dem leitenden Forscher am japanischen National Institute of Advanced Industrial Science and Technology
Rolle der Wolfsburg AG
Die Wolfsburg AG ist im Besitz von einer Betreuungsrobbe. Sie wird für regionale Pflegeeinrichtungen, familienentlastende Dienste, Kitas und Privatpersonen zur Verfügung gestellt, um die Betreuung zu erleichtern und die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen.