21.02.2022 | Zukunftsthemen

Urban Factory II - Projekttreffen

Arbeitsgruppe des Forschungsprojektes trifft sich in Wolfsburg

Vieles geht online, aber nicht alles. So auch im Forschungsprojekt Urban Factory II, dass die Interaktion zwischen Produktionsstandorten und städtischem Umfeld unter verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit analysiert. Für die Untersuchung der drei identifizierten Betrachtungsräume in Wolfsburg traf sich die interdisziplinäre Arbeitsgruppe aus Vertretern der TU Braunschweig, TU Dortmund, Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB), der Schnellecke Gruppe und der Wolfsburg AG in dieser Woche vor Ort. Die Teilnehmer, zu denen auch die Organisatoren René Borowka und Hubert Szczepaniak gehörten, sammelten erste Eindrücke und tauschten Erkenntnisse aus. Nun geht es an die wissenschaftliche Aufarbeitung, die z.B. die Themen Verkehr und Logistik, Waren- und Ressourcen-Ströme aber auch soziokulturellen Verflechtungen betrachtet, sowie an die Vorbereitung des nächsten Projekttreffens.

Das Forschungsprojekt Urban Factory II unter Leitung der TU Braunschweig wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Die Wolfsburg AG gehört zu den Praxispartnern.